Fukushima getriggert

Im Laufe des Jahres bestellte ich mir einen Strahlungsmesser Bausatz (elektor Zeitschrift). Dieser funktioniert gut, leider ist eine etwas bessere Auswertung nur über einen PC möglich.

Für meine Bedürfnisse baute ich mir ein Modell mit einem 4 Zeilen Display. Damit ist eine einfache grafische Darstellung möglich.

Innenansichten
Ansicht2  Ansicht 3

Die Einstellungen der Parameter erfolgt über meine menu-Steuerung mit einem Drehimpulsgeber. Für die Stromversorgung benutze ich einen LiPo-Akku mit 7,4V der über ein bistabiles Relais angeschlossen ist. Damit ist eine automatische Abschaltung bei Unterspannung gewährleistet.
Der Vorverstärker für die PIN Diode entspricht dem Elktorbausatz. Die Auswertung der Impulse wurde neu in c für einen Atmega168 Controller geschrieben. Das Display mit 4*20 Zeichen wird aktuell für den 3,3V Betrieb geliefert. Da ich das Display über eine Porterweiterung mit einem CMOS 4094 IC benutze, sind nur 3 Signale anzupassen. Erfreulicherweise hat das neue Display einen geringen Strombedarf für die Hintergrundbeleuchtung, es reichen schon einige mA. Zuerst wollte ich die Helligkeit per PWM anpassen, leider motzte der Vorverstärker für die PIN Diode. Die Helligkeit des Displays kann in 16 Stufen mit einem kleinen Hexadezimal-Schalter eingestellt werden.

Strahlungmessung einer alten Militär-Armbanduhr
Nach ca. 15 Minuten wurden 515 Impulse gemessen. Der letzte Impuls war 56 ADC-Ticks über dem Nullwert. Die unteren 3 Zeilen zeigt die Verteilung der Impulsstärke. Jedem Balken sind ca. 13 Werte zugeordnet, der Wert 56 wird in den 5 Balken von links eingetragen. Jede Sekunde wird die Verteilung neu berechnet. Der Counter und der Miitelwert je Minute wird abwechsend jeweils für 10 Sekunden angezeigt. Mehr als 99 Minuten werden im mmmm:ss Format angezeigt.              
Ansicht 4


Hier die Ansicht auf die Alufolienabdeckung der PIN Diode. Der Vorversträrker ist in einem Gehäuse aus Messingblech
untergebracht und die PIN-Diode ist in einem Kupferrohr aus einem 12mm Lötfitting. Die Alufolie wird mit einer speziellen
Rohrschelle über 2 Lagen PVC-Isolierband an das Kupferrohr gepresst.      

Ansicht5

Zum  Nachbauen oder Verbessern, ohne Gewähr:

LibreOffice Dateien:
Funktions Beschreibung
Schaltplan
Einseitige gedruckte Schaltung
Bistabiles Relais mit dem Power on switch

C-Source Drehimpulsgeber  (atiny25)
C-Source /abc
C-Source strahlungsmesser (atmega168)



Update: 14.02.2014             Reinhard Alfons Lidzba 2014       Kontakt