Tracer für digitale Signale


8 Eingänge je 256 Bit oder 4 Eingänge je 512 Bit, TTL - Level
Messintervall: 0,1, 0,2, ext, 1, 2, 10, 20, 100, in msek oder µsek
Sample bzw. Hold (fangen von Impulsen) im Messintervall
Ausgabe auf einem Oszillograf auf einem Kanal ( 8/4 Kanäle untereinander)
Beendigung der Messung über ein Stoppsignal, einstellbarer Nachlauf von 0 bis 496 Bits

Die Schaltung des Tracers und das Gerät habe ich ab 1977 entworfen und gebaut, die Verbindungen sind in der wire-wrap Technik realisiert.

Die Tracer Frontansicht
Tracer Front

Zur Dokumentation hier die alten Schaltpläne:
Seite 1: Daten Input und zentrale Steuerung
Seite 2: Time + Stop
Seite 3: Memory
Seite 4: Analog Teil

Im Jahr 2004 habe mit dem IO-Warrior USB Interface eine kleines Zusatzgerät entworfen. Diese Interface war nicht komfortabel und so habe ich es 2010 durch ein serielles Interface mit einem Atmega8 ersetzt. Bei dieser  Gelegenheit wurde auch das Netzteil durch ein fertiges Modul ersetzt.
Es werden damit nicht nur die Daten sondern auch die Einstellungen übertragen.

Die analoge Ausgabe auf einen Oszillografen wurde in der Zeit 1977 bis 1983 benutzt und ist Geschichte.

Schaltung des Interfaces als pdf Datei. Für die Datenübertragung wird ein handelsüblicher Adapter "USB to Seriell" benutzt (serielle Ports am Notebook fehlen).     
 
Das Innenleben, rechts das wire-wrap Feld der IC's, links das neue Interface
Innenleben


Screenshot der PC-Signalauswertung, im oberen Bereich werden die kompletten Daten dargestellt,
der untere Bereich ist die vergrößerte Darstellung (Lupe) des ausgewählten oberen Bereiches. Der Bereich wird mit dem Schieber in der Mitte eingestellt
screen
Update: 16.2.2013             Reinhard Alfons Lidzba 2013       Kontakt